FAQs - Lichtplanung und Beleuchtung

Design & Ästhetik
Wie lässt sich Tageslicht optimal nutzen und ergänzen?
Tageslicht ist immer ein wichtiger Teil der Planung. Wir kombinieren es mit intelligenter Lichttechnik – z. B. dimmbaren Leuchten oder variablen Farbtemperaturen – und sorgen so für ein natürliches und stimmiges Gesamtbild. Hier findest du mehr Tipps zur Beleuchtungsplanung.
Wie plant man Lichtkunst oder besondere Lichtobjekte in ein Konzept?
Solche Highlights setzen wir bewusst als Gestaltungselemente ein. Mit dem Know-how von Martina Fend verbinden wir Licht und Raumarchitektur, damit besondere Leuchten nicht nur strahlen, sondern als Kunstobjekte wirken. Mehr dazu: Innenarchitektur und Licht
Welche Rolle spielen Blendfreiheit und Blendvermeidung bei der Auswahl der Leuchten?
Eine sehr große. Gerade in Küchen, Arbeitsbereichen und beim Esstisch ist blendfreies Licht entscheidend. Wir achten darauf, dass unsere Leuchten funktional, komfortabel und gestalterisch überzeugend sind.
Wie wirkt Licht auf Farben, Oberflächen und Materialien im Raum?
Licht verändert die Wahrnehmung: Farben wirken wärmer oder kühler, Oberflächen glänzend oder matt. Martina Fend bringt ihr Wissen als Innenarchitektin ein, um Materialien und Lichtwirkung so aufeinander abzustimmen, dass ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Mehr dazu: Innenarchitektur und Lichtlösungen
Welche Stilrichtungen und Lichtstimmungen sind möglich?
Von gemütlich warm bis sachlich klar – wir entwickeln individuelle Lichtlösungen, die perfekt zu deinem Wohnstil passen. Dank unserer Lichtberaterin und Innenarchitektin Martina Fend verbinden wir Lichtplanung und Innenarchitektur, sodass Beleuchtung und Raumgestaltung eine stimmige Einheit bilden. Mehr dazu: Innenarchitektur und Lichtlösungen
Energie & Nachhaltigkeit
Kann ich bestehende Leuchten weiterverwenden?
In vielen Fällen ja – sofern es technisch und stilistisch passt, integrieren wir vorhandene Leuchten in ein neues Konzept.
Wie wartungsarm sind die Leuchten?
Die meisten modernen Leuchten sind sehr wartungsarm. Wir achten auf hohe Verarbeitungsqualität, um spätere Reparaturen möglichst zu vermeiden.
Welche Umweltaspekte werden bei der Auswahl der Leuchten berücksichtigt?
Neben dem Energieverbrauch achten wir auf nachhaltige Materialien, modulare Bauweise und möglichst regionale Hersteller, die faire Standards erfüllen.
Wie energieeffizient sind die empfohlenen Lichtlösungen?
Sehr – wir planen grundsätzlich mit LED-Technik und wählen energieeffiziente Produkte, die langfristig Strom sparen und Umwelt wie Geldbeutel schonen.
Kosten & Budget
Wie sieht es mit Garantie und Gewährleistung aus?
Auf Leuchten gibt es in der Regel zwei Jahre Garantie, auf manche Produkte auch mehr. Unsere Planung ist natürlich ebenso Teil der Gewährleistung.
Welchen Einfluss haben Sonderwünsche auf das Budget?
Designerleuchten, Spezialanfertigungen oder besondere Steuerungen können das Budget erhöhen. Wir finden immer Lösungen, die zu deinem Bestand und deinem Budget passen. Vereinbar am besten einen Beratungstermin: Termin buchen
Können Kosten für Planung und Leuchten getrennt abgerechnet werden?
Ja – wir bieten sowohl reine Planung als auch Komplettlösungen inkl. Lieferung und Montage an.
Was kostet Lichtplanung?
Die Kosten richten sich nach Projektgröße, Umfang der Planung und gewählten Leuchten. Wir erstellen dir vorab ein transparentes Angebot.
Montage & Umsetzung
Welche Anforderungen an Decken, Wände und Böden bestehen?
Das hängt vom Leuchtentyp ab. Wir sagen dir im Vorfeld, was baulich notwendig ist – etwa Traglast, Aussparungen oder Stromanschlüsse.
Wer sorgt für die richtige Ausrichtung und Einstellung der Leuchten?
Das machen unsere Beleuchtungsmonteur bei der Inbetriebnahme – damit alles so wirkt, wie es geplant wurde.
Wie lange dauert die Umsetzung eines Lichtkonzepts?
Je nach Projektgröße variiert das – von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten. Wir planen mit dir gemeinsam einen realistischen Zeitrahmen.
Wann müssen elektrische Anschlüsse vorbereitet sein?
Im Idealfall nach der Planung und vor Beginn des Innenausbaus. So sind alle Kabel, Dosen und Steuerungen dort, wo sie gebraucht werden.
Wer übernimmt die Montage der Leuchten?
Wir organisieren das gerne für dich – mit unserem eigenen Beleuchtungsmonteur oder in Zusammenarbeit mit deiner Baufirma.
Planung & Konzept
Wieviel kostet ein Lichtkonzept?
Die Kosten hängen vom Projektumfang ab. Für ein Einfamilienhaus (130 m²) kannst du mit ca. 600 € für die Konzeptplanung rechnen (Stand Oktober 2025). Bei größeren Projekten oder besonderen Anforderungen erstellen wir dir ein individuelles, transparentes Angebot – abgestimmt auf deine Wünsche und dein Budget: So läuft die Lichtplanung im Neubau ab.
Werden architektonische Besonderheiten (z. B. Deckenhöhen, Fenster, Wandmaterialien) im Konzept berücksichtigt?
Ja, das ist ein zentraler Bestandteil unserer Planung. Architektur und Licht müssen harmonisch zusammenspielen, deshalb beziehen wir alle baulichen Gegebenheiten mit ein. Unser Lichtplaner Thomas Amann und unsere Innenarchitektin Martina Fend haben schon zahlreiche Projekte umgesetzt, hier kannst du dich davon überzeugen: Referenzen
Wie entsteht ein Lichtkonzept?
Nach einem Erstgespräch bei uns im Lichtstudio oder einer Vor-Ort-Beratung erstellen wir ein Lichtkonzept mit konkreten Vorschlägen. Danach folgt die Auswahl der Leuchten, die Planung der Technik sowie die Koordination mit den beteiligten Gewerken – bis hin zur Montage. Hier kannst du deine kostenlose Erstberatung buchen .
Wie kann ich ein Erstgespräch für meine Lichtplanung vereinbaren?
Ganz einfach online: Über unser Buchungsseite kannst du direkt einen Termin für eine kostenlose Erstberatung wählen – entweder im Conceptlicht-Lichtstudio oder als Video-Call. So können wir deine Wünsche kennenlernen und die nächsten Schritte gemeinsam planen. Termin buchen.
Welche Unterlagen benötigt man für ein individuelles Lichtkonzept?
Ein aktueller Grundriss, Informationen zur Nutzung der Räume, Fotos oder Visualisierungen sowie dein persönliches Wohngefühl und Stilwünsche helfen uns, ein maßgeschneidertes Konzept zu erstellen.
Wann soll ich mit der Lichtplanung beginnen – idealerweise in welchem Projektstadium?
Am besten so früh wie möglich – idealerweise parallel zur Grundriss- und Elektroplanung. So können alle Lichtanschlüsse, Einbaupositionen und baulichen Voraussetzungen optimal eingeplant werden. Mehr dazu unter: https://conceptlicht.net/10-tipps-fur-die-perfekte-beleuchtung/
Technik & Ausstattung
Welche Sicherheitsnormen gelten im Badezimmer oder Außenbereich?
Hier sind die IP-Schutzarten entscheidend. Für Feuchträume wie Bäder oder den Outdoor-Bereich setzen wir nur geprüfte Leuchten ein, die Spritzwasser oder sogar Strahlwasser standhalten – je nach Einsatzort.
Wie funktioniert Smart Home Lichtsteuerung mit Loxone oder DALI?
Mit Smart Home Systemen wie Loxone oder DALI lassen sich Leuchten nicht nur dimmen, sondern auch nach Tageszeit, Anwesenheit oder Stimmung automatisch steuern. Wir beraten dich, wie sich diese Technik sinnvoll in dein Zuhause integrieren lässt.
Was muss ich bei dimmbaren Leuchten beachten?
Dimmbare Leuchten sorgen für Flexibilität und Atmosphäre. Wichtig ist, dass Leuchtmittel und Dimmsystem zusammenpassen – nicht jede LED ist mit jedem Dimmer kompatibel. Moderne Systeme wie DALI, Casambi oder Loxone ermöglichen zusätzlich die Steuerung über Szenen, Apps oder Smart Home.
Was versteht man unter Farbtemperatur?
Die Farbtemperatur wird in Kelvin angegeben und bestimmt, ob Licht warmweiß (ca. 2700 K), neutralweiß (ca. 4000 K) oder kaltweiß (ab ca. 5000 K) wirkt. Warmweiß wirkt gemütlich, neutralweiß sachlich und kaltweiß aktivierend. Hier mehr dazu: Farbtemperatur
Was bedeutet der CRI-Wert und warum ist er wichtig?
CRI steht für „Color Rendering Index“ und beschreibt die Farbwiedergabe einer Lichtquelle. Ein hoher CRI-Wert (90 oder mehr) bedeutet, dass Farben besonders natürlich wirken – wichtig für Wohnräume, Küchen, Bäder und überall dort, wo Atmosphäre zählt. Mehr dazu hier: CRI-Wert
Welche Leuchtmittel-Technologien kommen zum Einsatz?
Fast ausschließlich moderne LED-Technologie – sie ist langlebig, energieeffizient und in vielen Varianten verfügbar.