Akkuleuchten im Garten

Wenn du deinen Garten in ein nächtliches Wunderland verwandeln möchtest, könnten Akkuleuchten die Antwort sein.

von Claudia Dobler

Flexibilität und Atmosphäre ohne Kabel

Akkuleuchten im Garten

Wenn du deinen Garten in ein nächtliches Wunderland verwandeln möchtest, könnten Akkuleuchten die Antwort sein. Sie sind flexibel, einfach zu verwenden und fügen deinem Außenbereich eine magische Atmosphäre hinzu. Aber worauf solltest du achten, und welche Möglichkeiten stehen dir zur Verfügung? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige zum Thema Akkuleuchten im Garten.

Worauf soll ich achten?

Wenn du Akkuleuchten für deinen Garten auswählst, gibt es einige Punkte zu beachten. Schutzklasse: Wichtig ist, dass die Leuchte wetterfest ist. Achte auf die Schutzklasse (IP), die angibt, wie gut eine Leuchte gegen Feuchtigkeit und Staub geschützt ist. Für den Außenbereich sollte die Leuchte mindestens die Schutzklasse IP44 aufweisen. Akkulaufzeit: Eine lange Akkulaufzeit ist von Vorteil, insbesondere wenn du planst, die Leuchten für gemütliches Essen mit Ausklang oder Veranstaltungen zu nutzen. Gerade gegen Ende des Sommers, wenn die Nächte wieder länger werden, sind Akkulaufzeiten von vier bis sechs Stunden hilfreich. Lichtintensität: Die Leuchte sollte nicht zu hell sein, um Insekten nicht übermäßig anzuziehen. Eine dimmbare Funktion kann hier von Vorteil sein.

Welche Varianten gibt es?

Tischleuchten: Diese kleinen, tragbaren Leuchten sind ideal für Gartenpartys oder gemütliche Abendessen im Freien. Sie sind sehr flexibel und können genau dort platziert werden, wo du sie benötigst. Gerade wenn du mehrere Plätze im Garten hast, sind portable Tischleuchten eine optimale Lösung. Du kannst sie direkt auf den Tisch stellen oder hinter den Sitzplatz als stimmungsvolle Lichtquelle platzieren. Hängeleuchten: Sie sind perfekt, um Bäume, Pavillons oder Terrassen zu beleuchten. Sie benötigen eine Aufhängemöglichkeit, das kann ein Haken in der Decke, der Ast eines Baums oder das Dach deines Pavillons sein. Stehleuchten: Sie sind höher und eignen sich daher gut zur Beleuchtung von Sitzplätzen. Sie sind jedoch weniger portabel und eher für fixe Orte gedacht. Es gibt auch Leuchten, die schon einen Tisch integriert haben. Damit schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe.

Unsere Favoriten für deinen Garten:

Es gibt verschiedene Marken, die Akkuleuchten für den Garten anbieten. Hier findest du unsere Empfehlungen:

Unser Fazit

Akkuleuchten sind eine hervorragende Möglichkeit, deinen Garten zu beleuchten und gleichzeitig flexibel und mobil zu bleiben. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, sodass du die passenden Modelle für deine Bedürfnisse und deinen Stil finden kannst. Mit den oben genannten Punkten bist du gut gerüstet, um die perfekte Beleuchtung für deinen Garten zu finden. In unserem Lichtstudio in Weiler kannst du dich rund ums Thema Gartenbeleuchtung beraten lassen.